Gemeinsame Ausstellung der Wissenschafts- und Geschichtsmuseen des Palais de Rumine, in Zusammenarbeit mit der Cité des Sciences von Paris.
Winterliche Grausamkeit, kalte Dusche oder kalte Augen: Die Kälte bringt oft negative Gefühle zurück. Doch schon in der Antike wurden Eis und Schnee konserviert, um Eiskästen zu garnieren und sich den Luxus eines Sorbets zu gönnen... Im 19. Jahrhundert wurden Maschinen zur Kälteerzeugung erfunden, die neue Verwendungszwecke fanden, sei es für die Nahrung, Energie, die Umwelt oder Gesundheit. Diese Ausstellung, die teilweise von der Cité des Sciences in Paris übernommen wurde, nimmt euch mit auf eine Entdeckungsreise durch die vielen Facetten der Kälte, ob natürlich oder hergestellt.