Das Münzmuseum entstand im Laufe des XVIII. Jahrhunderts und ist zudem ein Dokumentations- und Forschungszentrum. Seine Mission ist es, die Sammlungen zu untersuchen und sein Wissen in den Bereichen Numismatik und Siegelkunde weiterzugeben.
Das kantonale Münzmuseum (MMC), eines der acht Museen des Kantons, untersteht dem Departement für Bildung, Jugend und Kultur, Dienststelle für Kultur. Es bewahrt an die 100'000 münzähnliche Objekte und mehr als 20'000 gedruckte Geldwerte. Jedes Jahr erwirbt es circa 1'400 Münzen und Medaillen und 600 gedruckte Geldwerte.
Der wichtigste Auftrag des MMC ist die Verwahrung der Schätze und Geldfunde im Kanton Waadt. Es kann ausserdem durch Kauf oder Spenden Vermögenswerte aus dem regionalen Erbe oder dem Ausland erwerben.
Das MMC untersucht diese Sammlungen, um Werkkataloge der Währungsarten zu erstellen. Es analysiert die Schätze und Funde, um herauszufinden, wie Geld in den verschiedenen Epochen unserer Geschichte verwendet wurde.
Im Rahmen der Kulturvermittlung hat das MMC auch die Bekanntmachung der Sammlungen durch Ausstellungen und Animationen zum Ziel, um die nationale und internationale Ausstrahlung der Institution sicherzustellen.