Logo Lausanne musées

Cinémathèque suisse

Cinémathèque suisse

Die Cinémathèque suisse bietet tägliche Vorführungen von Filmen aus dem Kulturerbe und Vorpremieren im Capitole.

Die Institution bietet jährlich über 1000 öffentliche Vorführungen in Anwesenheit von Persönlichkeiten aus der Filmbranche an und organisiert thematische Zyklen, Retrospektiven, Hommagen an Filmschaffende und Abendveranstaltungen. Die Vorführungen finden im Kino Capitole in Lausanne statt. Das 1928 eröffnete Capitole wurde in den 1950er Jahren umgebaut und kürzlich restauriert und erweitert. Es ist das größte Kino des Landes mit 731 Sitzplätzen im historischen Saal und 140 Sitzplätzen in einem zweiten Saal im Untergeschoss. Als echtes Kinodestination im Herzen der Stadt verfügt es auch über ein Café und eine Bar und bald auch über eine Boutique-Buchhandlung im Obergeschoss.

Mit dem Auftrag, das Filmerbe zu bewahren, zu restaurieren und zur Geltung zu bringen, ist das Schweizer Filmarchiv heute aufgrund des Umfangs seiner Sammlungen, die mehr als 10 Millionen Objekte umfassen, eines der zehn bedeutendsten Filmarchive der Welt. Die 1948 gegründete Cinémathèque suisse bewahrt Spiel- und Dokumentarfilme aller Provenienzen sowie Tausende von Stunden an Filmdokumenten aller Art auf. Die Institution sammelt in ihren Forschungs- und Archivierungszentren in Penthaz und Zürich auch Plakate, Fotos, Drehbücher, Dokumentendossiers und alte Geräte. Sie ist die einzige nationale Institution, die den Großteil der audiovisuellen Produktion der Schweiz sammelt und bewahrt. Dieses Erbe stellt einen unschätzbaren Schatz dar: das kollektive Gedächtnis des Landes.

Das Schweizer Filmarchiv beteiligt sich auch jedes Jahr an der Herausgabe von Büchern und DVDs. Sie stellt regelmässig Plakate, Fotografien und andere Dokumente für Ausstellungen in der Schweiz und im Ausland zur Verfügung. Schließlich arbeitet sie aktiv mit zahlreichen Partnern zusammen: Kinematheken, Museen, Universitäten, Festivals, Medien, Forscher/innen und Verleger/innen. Insbesondere arbeitet sie mit der Universität Lausanne zusammen, mit der sie mehrere wissenschaftliche Forschungsprojekte durchführt.

Actuellement

Classiques du cinéma
Cinémathèque suisse

Permanente Ausstellungen

Ausstellungen

Classiques du cinéma

Prochainement

Cinémathèque suisse

28.8.2025 - 31.10.2025

Ausstellungen

Western spaghetti

Cinémathèque suisse

28.8.2025 - 28.8.2025

Ausstellungen

Avant-première: "The Deal" de Jean-Stéphane Bron

Cinémathèque suisse

29.8.2025 - 24.10.2025

Ausstellungen

Great Expectations (1945-1960)

Cinémathèque suisse

18.9.2025 - 31.10.2025

Ausstellungen

Rétrospective Wong Kar-wai

Cinémathèque suisse

7.10.2025 - 26.10.2025

Ausstellungen

Avant-première : "Nouvelle Vague" de Richard Linklater

Veranstaltungen

Cinémathèque suisse

21.8.2025

icon clock-plus
18:45

Vorführungen

Death on the Nile

Cinémathèque suisse

22.8.2025

icon clock-plus
18:45

Vorführungen

Raiders of the Lost Ark

Cinémathèque suisse

23.8.2025

icon clock-plus
18:45

Vorführungen

The Darjeeling Limited

Cinémathèque suisse

26.8.2025

icon clock-plus
16:00

Vorführungen

Présentation publique du programme et des activités 2025-2026

Cinémathèque suisse

27.8.2025

icon clock-plus
14:00

Vorführungen

The Kid